KUNST SAMMELN? KUNST SLAMMEN!
Gewiss kennt ihr Poetry Slams. In Hamburg findet man an vielen Kulturzentren. Sie haben das literarische Leben auf die Bühnen gebracht und viele junge Menschen animiert, sich mit Dichtung und Sprache auseinanderzusetzen.
Wir haben das Format für eine andere Kunstgattung adaptieren: Ein Kunst Slam!
Im Herbst 2017 haben wir den (wahrscheinlich weltweit ;)) ersten Kunst Slam ausgetragen. Sechs Künstler*innen sind in zwei Vorrunden und einer Finalrunde im Live-Malen gegeneinander angetreten. Das war so großartig, dass sofort klar war: Werden wir wiederholen!
![]() |
![]() |
![]() |
In einem Kunst Slam setzen wir bildende Kunst in Szene. Künstler*innen gestalten dabei im Wettbewerb auf der Bühne ihre Bilder, während die Zuschauer den kreativen Prozess ungefiltert miterleben können. Sie sind also nicht nur passive Betrachter, sondern (vermittelt) ein Teil des Entstehungsprozesses.
Die Malprozesse werden von Moderation und Musik begleitet.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch für die Künstler*innen bietet der Kunst Slam eine alternative Kunsterfahrung: Sie können ihr Schaffen auf eine neue Art und Weise erfahren und sich in der Interaktion mit dem Publikum üben. Das Feedback ist zudem viel direkter, viel schneller und viel „unprofessioneller“ als es der Fall ist, wenn Kuratoren, Kritiker und Sammler ihre Urteile fällen.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kunst Slam wird im Turniermodus austragen. In der Vorrunde treten in zwei Runden à 20 Minuten jeweils drei Künstler*innen gegeneinander an und stellen sich mit ihren Werken dem Urteil des Publikums. Die beiden Gewinner*innen der Vorrunde (und wahrscheinlich eine*r mit einer Wildcard) kommen im Finale dann ein zweites Mal auf die Bühne. Auch hier wird das Publikum den Gewinner küren. Nach einer kleinen Preisverleihung wird der Kunst Slam mit einer Auktion der entstandenen Bilder abgeschlossen.
Nächster Kunst Slam: Kunst Slam #8 am 13.04.2024
![]() |
![]() |
![]() |