Ausstellungen im Brakula

Für alle, die kreativ sind und eigene Kunstwerke erschaffen: Zeichnungen, Gemälden, Fotos oder oder oder …… bietet Brakula eine Ausstellungsfläche zur Verfügung. Pro Jahr können 6 Ausstellungen gezeigt werden. Diese dauern 6 – 8 Wochen. Ein Vernissage oder Finissage kann ebenfalls veranstaltet werden. Außerdem können die Kunstwerke verkauft werden. Lust mitzumachen?

Dann melde Dich gerne bei uns: dina.schreiber@brakula.de

Ausstellung „Glücklich durch Malerei“ von Kathrin Faber

Ausstellung:  01.11.2023 – 30.11.2023

Glücklich durch Malerei: Mensch, Natur und Abstraktes von Kathrin Faber

In der Ausstellung „Glücklich durch Malerei: Mensch, Natur und Abstraktes“ können farbenfrohe Acrylbilder verschiedener Jahre (2004 – 2023) von Kathrin Faber betrachtet werden. Kathrin Faber – eine Hobbykünstlerin mit professionellem „Touch“ fing ihren künstlerischen Weg in Barmbek mit einem wöchentlichen Malkurs an. Danach absolvierte sie ein Semester bei der Freien Kunstschule Hamburg, machte einige Volkshochschulkurse und Workshops. Sie ist in ihrem autodidaktischen Mal- und Lernprozess vertieft. Der Kreativität und der Freude am Malen können auch beim Betrachten der Bilder noch nachgespürt werden.

Die Finissage fällt leider aus:

Donnerstag, 30.11.2023 | 18 Uhr | kostenfrei

Ausstellung „Malereien von Frauen und Natur“ von Majlinda Zorba

Ausstellung:  01.09.2023 – 29.09.2023
„Malereien von Frauen und Natur“ von Majlinda Zorba

In der Ausstellung von Majlinda Zorba können Sie Malereien von Frauen und Natur der verschiedenen Jahren betrachten.
Vertreten sind Malereien in Acryl- und Ölfarben.

Majlinda Zorba hat Literatur studiert. Sie ist Schriftstellerin und Künstlerin.
Bei Interesse an den Bildern, wenden Sie sich direkt an Frau Zorba: zorbamajlinda@gmail.com

01.09. – 29.09.2023

Wanderausstellung Wandsbek erinnert an 1933 – 1945

Wanderausstellung:  07.06.23 – 31.08.2023
Wandsbek erinnert an 1933 – 1945

Im Januar 2020 ist ein, von der Bezirksversammlung Wandsbek herausgegebener, Wegweiser erschienen, der umfänglich die im Bezirk Wandsbek liegenden Gedenkorte an die nationalsozialistischen Staats- und Gesellschaftsverbrechen vorstellt. Zu dem Wegweiser ist eine gleichnamige Ausstellung als Wanderausstellung erschienen. Diese kann nun im Brakula betrachtet werden.

Am 19.8.2023 gibt es außerdem ein Gespräch mit dem Autor des Wegweisers Herrn Stefan Romey im Brakula.

07.06. – 31.08.2023

Ausstellung „Malereien von Stadt und Land“ von Enno Franzius 02.05. – 07.06.

Ausstellung: 02.05.23- 07.06.23

In der Ausstellung von Enno Franzius können Sie Malereien von Stadt- und Landmotiven der vergangenen Jahre betrachten. Vertreten sind Malereien in wasservermalbarer Ölfarbe, Acryl und Aquarell.

Enno Franzius hat „Kunst und Gestaltung“ studiert und ist Kursleiter eines Acrylmalkurses und von thematischen Workshops im Brakula.

 

Bei Interesse an den Bildern

www.ennofranzius.de

 

 

Ausstellung „Malereien von Stadt und Land“ von Enno Franzius 02.05. – 07.06.

Ausstellung: 02.05.23- 07.06.23

In der Ausstellung von Enno Franzius können Sie Malereien von Stadt- und Landmotiven der vergangenen Jahre betrachten. Vertreten sind Malereien in wasservermalbarer Ölfarbe, Acryl und Aquarell.

Enno Franzius hat „Kunst und Gestaltung“ studiert und ist Kursleiter eines Acrylmalkurses und von thematischen Workshops im Brakula.

 

Bei Interesse an den Bildern

www.ennofranzius.de

 

 

„Buntes und Meer“ von Liane Thiede

Vernissage: 10.03.23 um 18 Uhr
Ausstellung: 10.03.23 – 23.04.23

Liane Thiede ist gebürtige Hamburgerin.
Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Resin – und mit Epoxidharz – einem Zweikomponentensystem, mit welchem sie eine glasartige, hochglänzende Oberfläche entstehen lassen kann. Versetzt mit Pigmenten und verschiedenen Verarbeitungstechniken können besondere Effekte erzielt werden. Diese nutzt die Künstlerin zum Beispiel gerne für die Wellen in ihren Meeresbildern und erzielt damit wunderbare 3D-Effekte.
Zudem hängt Lianes Herz an der Spachteltechnik. Auch hier ist sie experimentierfreudig und mischt ihre Spachtelmassen immer selbst an. Sie liebt diese abstrakte und eher handwerkliche Art, Bilder entstehen zu lassen. In dieser Ausstellung gibt es kein Bild, was mit einem Pinsel gemalt wurde.

Bei Interesse an den Bildern und Techniken steht Liane Thiede gerne persönlich zur Verfügung: lithie.art@gmail.com

https://www.buntesundmeer.de/

„Künstlerseele“ von Renate Klintworth

Ausstellung 25.01.23 – 08.03.23

Künstlerseele

„Jedes Bild von mir das in der Ecke steht, schmerzt. .

Seele und Kunst sehnt sich nach Anerkennung, küsst tolle Farben.

Bilder im schimmernden Licht zeigen dir und mir die Freude am Leben .

Viel Spaß beim anschauen meiner Bilder.“

von Renate Klintworth aus Bramfeld/Hamburg

„Love Art“ – Gemälde von Sven Rosé

Ausstellung 7.12.22 – 20.01.23
Vernissage: 8.12.22 um 18:30 Uhr

Sven Rosé ist ein Hamburger Original aus St. Pauli. Aus Abfall macht er Recycling-Kunst. Ehemalige Obstkisten, Kaffeesäcke und Schallplatten werden so zu Unikaten mit Herz.
Dabei hat er Tiere zu den Hauptdarsteller*innen seiner Kunstwerke erkoren. Zu kaufen sind seine Unikate im Brakula.

Webseite: liebersven.de

Menschen Gesichter – Gemälde von Helga Frien

Ausstellung 1.11.22 – 5.12.22
Finissage: 4.12 um 15 Uhr

Helga Frien ist Künstlerin und lebt und malt in Hamburg Bramfeld

Ausstellung „Bramfeld als Insel“

Projektzeit: Sommer 2022

Eine Installation des Osterbek Gymnasium im Rahmen der Eröffnung der Kulturinsel
Die Schüler*innen des Osterbek Gymnasium haben zusammen mit der Kunstfachschaft und einer künstlerischen Leitung eine wandernde Installation zum Thema Bramfeld als Insel gebastelt und gebaut.

Wie stellen sich die Jugendlichen Bramfeld als eine Insel vor? Welche Utopien und Kritiken entstehen im Prozess. Anhand der Bilder und Modelle der Schüler*innen, sind die Besucher*innen dazu eingeladen Ideen für das Spiel „Bramfeld Island“ mit einzubringen.

Workshopleitung Künstlerin: Lia Stürze
Lehrfachkraft Gymnasium Osterbek : Eva Borcherding
Projektleitung Brakula: Helena Kühn
Gefördert von: Projektfonds Kultur & Schule

Aus Grossvaters „Grabbelkiste“ – fotografische Glasplatten (1926 – 1928)

Ausstellung 01.09 – 10.10
Aus Großvaters „Grabbelkiste“ – fotografische Glasplatten (1926 – 1928) von Jürgen Steidingers Großvater an der „Waterkant“ aufgenommen – von Jürgen Steidinger reproduziert und im BRAKULA für den gemeinnützigen Verein KITRA – „Kindertraeume – Sueños de Niños“ e.V. ausgestellt – Reproduktionen auf verschiedenen Materialien und Größen erhältlich.
PS TITEL DES BILDES – „Warten auf Wind“ 1926

Ausstellung – Gemälde von Helga Frien

Foto: 5.0M DigitalCAM

25.07 – 01.09 2022

Ansichten aus der Ukraine – Ausstellung von Polina Slyusar

23.05 – 18.07 2022
Die analogen Fotografien von Polina, sind alle in der Ukraine entstanden und käuflich zu erwerben. Die gesamten Einnahmen aus den Verkäufen gehen an TU MARIUPOL, eine Organisation mit der die Fotografin in direktem Kontakt steht.
TU MARIUPOL helfen Menschen, die aus Mariupol fliehen konnten, durch finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe.