Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit sense the steps e.V., commit by MitOst und RuhrstadtTräumer veranstaltet.
make it matter. Ideen Räume gestalten ist ein Bildungs- und Freizeitprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene aus Hamburg und Umgebung, die Lust haben, eigene Ideen praktisch umzusetzen.
Bei make it matter lernen die Teilnehmer*innen auf kreative Weise, ein Projekt von A bis Z zu entwickeln, umzusetzen und auszuwerten. Die Jugendlichen können dabei ihre Stärken und Interessen entdecken sowie lernen, im Team an einer gemeinsamen Idee zu arbeiten.
Gefördert wird das Projekt durch die Joachim Herz Stiftung
ART MEETINGS!
Juni bis August 2022
Eine Veranstaltungsreihe von:
Brakula Kultur in Bramfeld & Music Export Ukraine
Brakula und Music Export Ukraine starteten zusammen im Sommer die Veranstaltungsreihe ART MEETINGS: Alle zwei Wochen fanden im Juni bis August, donnerstags Filmvorführungen statt und Freitags Konzerte statt.
Kuration und Projektleitung:
Ruzana Iemelianova arbeitet in der ukrainischen TV-Produktion (Nachrichtenabteilung). Gleichzeitig engagiert sie sich seit 6 Jahren ehrenamtlich für die Musik- und Filmfestivals in der Ukraine und international.
Kuration:
Alona Dmukhovska ist Co-Founderin von Musik Export Ukraine. Sie ist seit fast einem Jahrzehnt in der Musikbranche tätig. Angefangen hat sie als Freiwillige für das Musikfestival, und schon bald war sie Programmdirektorin auf den größten Festivalbühnen der Ukraine. Seit der Mitbegründung von MEU hat sie lokale Talente bei professionellen Veranstaltungen in mehr als 20 Ländern präsentiert, sich für die Bedürfnisse des Sektors in der Ukraine und in Europa eingesetzt und zahlreiche internationale Projekte durchgeführt.
https://www.musicexportukraine.com/
Projektleitung Brakula:
Helena Kühn
gefördert von ART CONNECTS Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden.
Konzerte und Filme ukrainischer Künstler*innen im Open Air Programm:
Juni:
Donnerstag 9. Juni / 20 Uhr – Film: Blindfold von Taras Dron
Freitag 17. Juni / 19 Uhr – Konzert: Sophistication.
Samstag 25. Juni / 18 Uhr – Konzert: Gentle Ropes (auf dem Bramfelder Dorfplatz!)
Juli:
Freitag 01.Juli / 19 Uhr – Konzert: INGRET
Donnerstag 07. Juli / 20 Uhr – Film: Carol of the Bells von Olesya Morgunets
Donnerstag 14. Juli / 20 Uhr –Film: My Thoughts Are Silent von Antonio Lukich
Freitag 22. Juli / 19 Uhr Konzert Postman
August:
Donnerstag 11. August / 20 Uhr – Film: Salt from Bonneville von Simon Mozgovyi
Freitag 19. August / 19 Uhr – Konzert: Constantine
Donnerstag 25.August / 20 Uhr – Film: Moustache Funk von Oleksandr Kovsh
Musik Factory / über GRENZEN winden 2018
PROJEKTZEIT: Juni – September 2018
Austauschprojekt zwischen jungen Künstlern aus der Ukraine und Deutschland
Unser Projekt soll die Talente von Jugendlichen entwickeln und die Fähigkeit eines selbständigen Produktions- und Projektmanagements in einem interkulturellen Dialog fördern. Die Projektteilnehmer aus der Ukraine und Deutschland bekommen wertvolle Erfahrungen, um selbstständig eine live-Performance für eines der größten Musik und Street Art-Festivals in der Ukraine vorzubereiten und so das Verständnis von fremden Menschen zu stärken. Außerdem zeigt das Projekt den Wert des aktiven und kreativen Lebens und deren beruflichen Möglichkeiten und baut ein internationales Community-Netzwerk für die weitere Arbeit auf. Die wesentlichen Qualitäten des Projektes sind die Möglichkeit, theoretische sowie praktische Erfahrungen der Teilnehmer der beider Länder zu stärken, internationale Kontakte aufzubauen, eine einzigartige Musik- und Tanz-Performance zu erleben und bei einem Dokumentationsfilm beteiligt zu sein, der das Projekt medial begleitet.
Das Hauptziel des Projekts ist die Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses der deutschen und ukrainischen Jugendlichen, der Aufbau von Kommunikationsbrücken, die Förderung der beruflichen Entwicklung der jungen Menschen im Bereich der Kreativwirtschaft und ein internationaler Netzwerkausbau für die nachhaltige Zusammenarbeit.
Unser Projekt beinhaltet folgende Schwerpunkte:
gegenseitiges Verständnis von Jugendlichen aus zwei Ländern
kreative Freiheit und berufliche Entwicklung der Teilnehmer
die Bedeutung von Sport und aktivem Lebensstil für junge Menschen
Monetarisierung von eigener Kreativität und Kompetenzen in einen vollwertigen Beruf umwandeln
Projektphasen: Begegnung: 01.Juli – 11.Juli 2018 in Hamburg, Deutschland Begegnung: 25. August – 03. September 2018 in Chmelnyzkyj, Ukraine
Das Projekt trägt die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Bewerbunsfrist: 15.06.2018
an: borys.shevchenko@brakula.de
Das Projekt wird gefördert im Programm „MEET UP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor die Verantwortung.
Minexelda Projekte
15 JAHRE MINEXELDA INTERDISZIPLINÄRES JUGEND- und KINDERPROJEKT von 2005 – 2020
15 Jahre lang veranstaltete Brakula zusammen mit Partnern aus Senegal einzigartige Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche – MINEXELDA. Bei den diversen Workshops trafen sich Kinder und Jugendliche aus Hamburg und Senegal und arbeiteten zusammen zu unterschiedlichen Themen.