Nach einem dreiviertel Jahr Vorbereitung und fast zwei Wochen intensiver Proben vor Ort feierte. »Moby Dick – Auf zu neuen Ufern« am 4. Juni 2010 Premiere am Bramfelder See. Drei Tage lang herrschte bei strahlendem Wetter Festivalstimmung.
Die Dokumentation „Moby Dick – Auf zu neuen Ufern“ zum Download.
Das Feature „die Walforscher“ zum anhören.

110 Darsteller und Darstellerinnen brachten das Stück auf die Bühne. Zu diesem Projekt gibt es im Brakula eine Print-Dokumentation, einen Videotrailer (5 Minuten), das Hörspielfeature „die Walforscher“ (hier auf der Seite) und einen Videomitschnitt des gesamten Theaterstücks.
„die Walforscher“ Hörspielfeature der 5a des Gymnasium Osterbek
Team
Ruth Zimmer (Regie), Marc-André Klotz (Musik), Katja Jacobsen (Projektleitung & Dokumentation), Britta Sominka(Presse & Koordination), Heiko Gerken (Theaterpädagoge, Videoaufnahmen), Simone Reindell (Theaterpädagogin)
Isabel Jansen (Projektassistenz), Sandra De Groot (Fotografie), Henning Sominka (Bühnenbild)
Darsteller und Kooperationspartner
Berufliche Schule H20, Offene Ganztagsschule Hegholt, Gymnasium Osterbek, Bramfelder Liedertafel, Shanty-Chor, Musikkorps der freiwilligen Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Samt &Seife, Sportfischerverein „Elbe“ von 1927 e.V., Thalia Theater, Kraft derToleranz e.V., Haertel Couture, Stadtteilbüro Steilshoop, Motte e.V.
Kontakt: Katja Jacobsen, kulturlabor im Brakula, 040/642170-12