„Buntes und Meer“ von Liane Thiede

Vernissage: 10.03.23 um 18 Uhr
Ausstellung: 10.03.23 – 25.04.23

Liane Thiede ist gebürtige Hamburgerin.
Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Resin – und mit Epoxidharz – einem Zweikomponentensystem, mit welchem sie eine glasartige, hochglänzende Oberfläche entstehen lassen kann. Versetzt mit Pigmenten und verschiedenen Verarbeitungstechniken können besondere Effekte erzielt werden. Diese nutzt die Künstlerin zum Beispiel gerne für die Wellen in ihren Meeresbildern und erzielt damit wunderbare 3D-Effekte.
Zudem hängt Lianes Herz an der Spachteltechnik. Auch hier ist sie experimentierfreudig und mischt ihre Spachtelmassen immer selbst an. Sie liebt diese abstrakte und eher handwerkliche Art, Bilder entstehen zu lassen. In dieser Ausstellung gibt es kein Bild, was mit einem Pinsel gemalt wurde.

Bei Interesse an den Bildern und Techniken steht Liane Thiede gerne persönlich zur Verfügung: lithie.art@gmail.com

https://www.buntesundmeer.de/

„Künstlerseele“ von Renate Klintworth

Ausstellung 25.01.23 – 08.03.23

Künstlerseele

„Jedes Bild von mir das in der Ecke steht, schmerzt. .

Seele und Kunst sehnt sich nach Anerkennung, küsst tolle Farben.

Bilder im schimmernden Licht zeigen dir und mir die Freude am Leben .

Viel Spaß beim anschauen meiner Bilder.“

von Renate Klintworth aus Bramfeld/Hamburg

„Love Art“ – Gemälde von Sven Rosé

Ausstellung 7.12.22 – 20.01.23
Vernissage: 8.12.22 um 18:30 Uhr

Sven Rosé ist ein Hamburger Original aus St. Pauli. Aus Abfall macht er Recycling-Kunst. Ehemalige Obstkisten, Kaffeesäcke und Schallplatten werden so zu Unikaten mit Herz.
Dabei hat er Tiere zu den Hauptdarsteller*innen seiner Kunstwerke erkoren. Zu kaufen sind seine Unikate im Brakula.

Webseite: liebersven.de

Menschen Gesichter – Gemälde von Helga Frien

Ausstellung 1.11.22 – 5.12.22
Finissage: 4.12 um 15 Uhr

Helga Frien ist Künstlerin und lebt und malt in Hamburg Bramfeld

Aus Grossvaters „Grabbelkiste“ – fotografische Glasplatten (1926 – 1928)

Ausstellung 01.09 – 10.10
Aus Großvaters „Grabbelkiste“ – fotografische Glasplatten (1926 – 1928) von Jürgen Steidingers Großvater an der „Waterkant“ aufgenommen – von Jürgen Steidinger reproduziert und im BRAKULA für den gemeinnützigen Verein KITRA – „Kindertraeume – Sueños de Niños“ e.V. ausgestellt – Reproduktionen auf verschiedenen Materialien und Größen erhältlich.
PS TITEL DES BILDES – „Warten auf Wind“ 1926

Ausstellung – Gemälde von Helga Frien

Foto: 5.0M DigitalCAM

25.07 – 01.09 2022

Ansichten aus der Ukraine – Ausstellung von Polina Slyusar

23.05 – 18.07 2022
Die analogen Fotografien von Polina, sind alle in der Ukraine entstanden und käuflich zu erwerben. Die gesamten Einnahmen aus den Verkäufen gehen an TU MARIUPOL, eine Organisation mit der die Fotografin in direktem Kontakt steht.
TU MARIUPOL helfen Menschen, die aus Mariupol fliehen konnten, durch finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe.