Bewegung & Gesundheit

Swing Tanzen macht Spaß

Foto: Swing Castle Camp 2016 - www.ebobrie.com/swing-castle-camp-2016

Swing & Lindy Hop Schnupperkurs von swingaway

Du möchtest Swing-Tanzen ausprobieren? Super!

Lindy Hop ist ideal für Anfänger, da du schnell Fortschritte machst. Wähle einfach einen Freitag oder Sonntag und lass dich von der Energie des Tanzes mitreißen! Am besten tanzt es sich in bequemer Kleidung und glatten Schuhen.

Wir freuen uns auf dich!

✓ Einmal gratis testen – Freitags 19.00 Uhr

✓ Mit und ohne Partner*in

✓ Mit und ohne Vorkenntnisse

Termine:  immer Freitags, 19 – 20:30 Uhr, Sonntags 12 – 13:30 Uhr.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.swingaway.de

Unbedingt anmelden!

 

Pilates und Entspannung

Pilates ist eine Trainingsmethode, die Ihrem Körper unabhängig vom Alter und Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.

Immer donnerstags 18 Uhr und 19 Uhr.

Ein Einstieg ist nach Absprache mit der Kursleiterin möglich.

Linedance

Linedance wird in Reihen und Linien getanzt. Nach leicht zu erlernenden Schrittfolgen tanzt jeder für sich, aber alle miteinander zu Country Western Musik. Ohne Leistungsdruck steht der Spaß an erster Stelle. Für Tänzer mit ersten Vorkenntnissen. Der erste Termin zum Schnuppern ist kostenfrei.

Immer Montags von 16 Uhr bis 17 Uhr (Einsteiger)

                     und  17:30 Uhr bis 19 Uhr. (Fortgeschrittene)

Immer Dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr (Einsteiger)

Bei Interesse bitte die Kursleiterin Janetta Bensing kontaktieren unter: janetta.bensing@web.de

 

Yoga nach Swami Sivananda

Diese Gruppe trifft sich jeden Montag, um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Yoga ist ein praktisches System zur Entwicklung der gesamten Persönlichkeit. Der Begriff Yoga bedeutet auch „Einheit“ oder „Vereinigung“. Yoga verbindet Körper, Atem und Geist und schafft dadurch mehr Bewusstheit für das eigene Selbst. Genauso wie ein Auto eine Batterie, Brennstoff, ein Kühlsystem und einen verantwortungsbewussten Fahrer braucht, will auch der Körper gut versorgt werden, um geistig optimal zu funktionieren. In einem Teil des Yoga, den Asanas, wird der Körper durch praktische Übungen gezielt gedehnt und gekräftigt. Sie fördern das Funktionieren aller Organe und schaffen eine stabile Körperhaltung. Dadurch helfen sie dem Körper, Spannungen und Müdigkeit abzubauen und Schmerzen können gelindert oder beseitigt werden. Wenn der Körper sich entspannt, entspannt sich auch unser Geist, wird ruhiger und gelassener.

Immer Montags von 18:15 – 19:30 Uhr im Bewegungsraum. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Infos und Anmeldung unter: yoga@hermesyoga.de

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Film & Gesellschaft

Ein Zuhör-Kiosk für Bramfeld.

Haben Sie Lust, ehrenamtlich Zeit zu schenken und anderen Menschen zuzuhören?
Wir suchen noch Verstärkung für unser Team im Zuhör-Kiosk Bramfeld (im UG der Marktplatz Galerie, immer dienstags, mittwochs und freitags von 10 – 13 Uhr und von 15 – 18 Uhr).
Informieren Sie sich auf unserer Webseite: www.zuhoer-kiosk-bramfeld.de oder schreiben Sie uns eine Mail: kontakt@zuhoer-kiosk-bramfeld.de
Projektgruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat von 17 – 19 Uhr im Brakula.

Filmgruppe – Hamburger Filmclub e.V.

Der Hamburger Film Club e.V. wurde bereits 1988 gegründet und ist bis heute ein kleiner Verein enthusiastischer Filmerinnen und Filmer im Alter von den 20er bis in die 80er Lebensjahre.

Unsere Mitglieder realisieren eigene Filme sowie gemeinsame Projekte, beschäftigen sich mit Filmtheorie und -praxis, veranstalten Clubabende, Vorträge und Ausflüge. Da wir Mitglied im Bundesverband deutscher Filmautoren BDFA sind, laufen unsere Filme auf den Leinwänden verschiedener Festivals in ganz Deutschland. Dort konnten unsere Filmerinnen und Filmer bereits zahlreiche deutsche und internationale Preise gewinnen.

Alle, die Interesse am Amateurfilm mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und technischen Herausforderungen haben, sind herzlich zu unseren Clubabenden eingeladen.

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr

Wer interessiert ist, dem Film Club beizutreten, bitte melden beim Club-Vorsitzenden Dieter Schlemmermeier, Quadenstieg 7, 22453 Hamburg, Tel. (040) 555 990 54, Handy 0160 424 87 37. Weiter Informationen unter: www.hamburger-film-club.de

 

Aktionsgruppe – Friedensini

Seit langer Zeit trifft sich die Friedensinitiative Bramfeld bei uns. Es werden hauptsächlich Aktionen gegen aktuelle kriegerischen Einsätze der Bundeswehr besprochen.

Jeden 2. und 4. Do. im Monat: 19.00 Uhr

Karin Kleinholz, Tel/Fax 642 59 42

 

Kunst & Kreatives

Webtreffen

Hier treffen sich Weberinnen, um sich mit anderen zu Themen rund um das Weben auszutauschen, zu inspirieren oder auch praktisch mit eigenen Webgeräten zu arbeiten. Dafür richten die Teilnehmerinnen möglichst schon vorher ihre Webrahmen, Inkle Looms oder Tischwebstühle ein.

Kosten für die Teilnahme entstehen nur für die anteilige Raummiete. Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden das zwischen 3 und 10 Euro sein.

Es wird zu jedem Webtreffen ein Thema vorgeschlagen, zu dem praktisch am eigenen Webgerät gewebt werden kann. Das jeweilige Thema ist nur ein Vorschlag, der aber nicht verpflichtend ist. Gerne können auch die Teilnehmerinnen selbst Themen vorschlagen.

Für die Verpflegung ist jede Weberin selbst zuständig. Im Haus befindet sich das „Vistro“, das Speisen und Getränke anbietet.

 Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter info@eigene-hand.de und dem Stichwort „Webtreffen“ an und sichert sich so einen Platz.

Aquarellgruppe Nass-in-Nass

Die Aquarellgruppe Nass-in-Nass trifft sich jeden Dienstag zum gemeinsamen Malen und Beisammensein. In netter Atmosphäre entstehen eigene Arbeiten in der Aquarelltechnik, ohne Anleitung, aber bei Bedarf mit Unterstützung der Anderen.

Interessierte können gerne jederzeit für einen Probetermin vorbeikommen.Die Gruppe teilt sich die Raummiete.

Jeden Dienstag 10-12 Uhr im Seminarraum.

Stricknick

Was ist das Stricknick und wie geht das?

Das Stricknick ist das Stricktreff vom Maschenwunder, ich (Manja Vogelsang) bin also „Gastgeberin“. Kommen kann jede:r. Ich freue mich, wenn Ihr neu seid in der Runde. Egal ob Du strickst, häkelst oder Perlen aufziehst, setze Dich zu uns und mach‘ gerne mit. Zu beachten gibt es eigentlich nur, dass Ihr bitte zuhause bleibt, wenn Ihr erkältet seid, denn einige von meinen Gästen haben chronische Immunschwächen. Bitte seid nett zueinander und bietet nicht ungefragt Waren oder Einladungen zu Veranstaltungen an.

Los geht es am Freitag, den 10. Februar.In den folgenden Monaten ist es dann immer der 2. Freitag im Monat, im Sommer eventuell auch wieder draußen.

Von 18:15 bis 20:30 Uhr stricken, lachen, fachsimpeln wir und zwar im großen Seminarraum des BRAKULA in der Bramfelder Chaussee 265. Ihr könnt Euch vor Ort Getränke im „Vistro“ kaufen oder etwas mitbringen.

Ich bitte um einen Euro Kostenbeitrag für die Raummiete, wer gerade keinen Euro erübrigen kann zahlt nix.

 

Offenes Kunstatelier

Beim offenen Kunstatelier können Sie kreativ werden ohne Vorgaben und ohne Anleitung. Wir stellen Ihnen den Raum und das Material zur Verfügung und Sie leben sich künstlerisch aus.

Jeden zweiten Mittwoch, in der Regel von 17 – 20 Uhr

Mai: 10.05. & 31.05.

Juni: 14.06. (bis 19 Uhr) & 28.06.

Bitte Klamotten anziehen, die Farbe abbekommen dürfen!

Atelierleitung: Lorena Delgado

Dienstagsmaler

Hier können sie in einer netter Gruppe die Grundkenntnisse im Zeichnen lernen. Wer schon sicher zeichnen kann, übt sich darin mit Aquarellfarben, Ölfarben oder Acrylfarben unter fachkundiger Anleitung zu malen. Sie können sich in den unterschiedlichen Techniken ausprobieren.

Dienstags 10 – 12 Uhr

– Zur Zeit gibt es keine Anleitung des Kurses. Die Treffen finden selbstorganisiert statt. Bei Interesse an der Gruppe erfragen Sie bitte die Konstaktdaten der derzeitigen Ansprechperson.

Malgruppe Kleeblatt

Die Malgruppe trifft sich einmal im Monat zum gemeinsamen freien Malen. Es entstehen Aquarell und Mischtechniken mit Acryl. Die Gruppe ist zur Zeit vollständig.

1. Montag im Monat von 14 -17 Uhr.

 

Literatur & Sprachen

Lesegruppe

Wir sind eine Gruppe von Leuten, die gern lesen und ein Interesse an Büchern haben. Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19.30, stellen uns gegenseitig vor, was wir gerade lesen und diskutieren, ob wir das jeweilige Buch gut finden und gern weiterempfehlen, oder weshalb nicht. Manchmal sind wir uns einig in der Beurteilung, manchmal überhaupt nicht – die Geschmäcker und Interessen sind eben verschieden!

 

Le francais par la conversation

In einer kleinen Gruppe unterhalten wir uns auf Französisch über kleine Dinge des Alltags, aber auch über wichtige aktuelle Themen. wir lesen außerdem Texte, lösen Rätsel, sichern die grammatischen Kenntnisse.

jeden Mittwoch

9:30 – 10:50 Uhr  für leichte Konversationsübungen (A2),

11 – 12:20 Uhr für anspruchsvolle Konversation (B1-B2)

12:30 – 13:30 Uhr Grundlagenkurs – Niveau A2

 

. Preis: 8 € pro Termin

 

Sprachen – Englisch für Senioren

Anbieter: AWO Aktiv in HH, Seniorenbildung, Frau Sabine Witt: 040 – 414 023 785
Mittwochs 11.30 – 13 Uhr

– zur Zeit Sommerpause, nächster Kurs ab 14.09.22

Musik & Theater

Chor: Bramfeld’s Best Choice

Musik verleiht uns Flügel! Gleichgültig ob kraftvolle Power, lässiger Chill oder zarte Klänge – jeder Ton macht Spaß. Wir haben uns 2016 gegründet, singen hauptsächlich Pop und Rock, waren wiederholt beim NDR in Radio und TV zum Weihnachtsliedersingen, haben auch bei 2 Musicals mitgemacht und unser Jahreshöhepunkt 2019 ist unser Elphi-Konzert mit einem Kammerensemble. Wir sind relativ bunt aufgestellt und passen in keine Schublade. Insofern empfiehlt sich ein Click auf unsere Homepage oder eine Begegnung Face to Face nach Anmeldung.
Herzlich willkommen!

Weitere Infos: www.bramfeldsbestchoice.com

Jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei Uwe Riez Uwe.Riez@gmx.de, Tel. 5115132.

Bramfelder Stadtteilchor

Der Bramfelder Stadtteilchor probt in der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat unter der Leitung von Sabine Peine. Wir verstehen uns als Freizeit/Feierabendchor und uns verbindet die Freude am gemeinsamen Singen in einer fröhlichen Gemeinschaft. Wir singen überwiegend dreistimmig, fühlen uns im englisch- und deutschsprachigen Gesang zu Hause und proben bevorzugt Popsongs mit kleinen Abstechern in andere Genres.
Für diejenigen die nicht genug bekommen können, bieten wir seit Anfang 2022 eine Ergänzung zur regulären Chormitgliedschaft an. Das Ensemble probt regulär jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Unsere Chormitglieder entscheiden sich verbindlich für „nur Chor“ oder „Chor & Ensemble“.
Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich – viel Freude am Singen und eine regelmäßige Probenteilnahme sind eine gute Basis. Kennenlernen könnt Ihr unsere Chorgemeinschaft im Rahmen der Offenen Chorprobe und in bis zu zwei Schnupperbesuchen in unseren regulären Chorproben in den ersten 3 Monaten des Jahres.

Anmeldung per Mail an:
mitsingen@bramfelderstadtteilchor.de

https://bramfelderstadtteilchor.de/

Musikgruppe – Trommeln auf Djembés

Die Gruppe unter der Leitung von Sana Diedhiou trommelt seit einiger Zeit zusammen, sucht aber noch Verstärkung. Es werden afrikanische  Rhythmen gespielt.

Jeden Montag ab 19:15 Uhr im Saal

Infos und Anmeldung telefonisch oder per Mail über das Büro

Bramfelder Blasorchester – Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld

Ca. 30 Musiker und Musikerinnen üben das ganze Jahr über neue Stücke und feilen wöchentlich an ihrem Repertoire. Die Bandbreite ist vielfältig und reicht von bekannten Evergreens über populäre Klassiker bis zu Filmmelodien und klassischen Arrangements. Vorgetragen wird die Musik auf Stadtteil-, Schützen- und Weinfesten sowie kleine eigene Konzerte und Feuerwehrveranstaltungen. Mitmusiker sind herzlich willkommen!
Probe: donnerstags 19.30 – 21.30 Uhr im Saal.

die combo

Seit nunmehr 25 Jahren trifft sich die combo im Bramfelder Kulturladen „Brakula“, um Musik zu machen. Wir spielen zu allererst Musik, die uns selbst Spaß macht. Und bei 6 Freizeitmusiker*innen kommt da ein buntes Spektrum heraus:

Swing – Blues – Latin – Rock – Schlager und mehr. Dieser Mix ist Grundlage für die Auswahl zu Feiern und Veranstaltungen  (vom Haspa-Marathon über Brakula-Flohmarkt, Sommerfeste und Jubiläen bis zum  Bramfelder Adventskalender). In neuerer Zeit sind Projekte mit Gruppen im Brakula dazu gekommen.

die combo, das sind:

Brigitte (Congas+Percussion), Bernd (Gitarre+Banjo), Dieter (Trompete+Gitarre+ Gesang), Klaus (Tenorsax+Steeldrum+Geige+Gesang), Michael (Kontrabass) und Wolfgang (Schlagzeug+Percussion).

Montags: 19.00 Uhr, Musikraum – Bernd Jungblut: Tel. 22605999 oder Brigitte und Michael Boess Tel. 6429531 www.diecombo.de

 

Politik & Selbsthilfe

Selbsthilfe – Alkohol “Freie Alstersterne”

Zweimal monatlich trifft sich die Selbsthilfegruppe “Freie Alstersterne” (Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus diversen Berufen) zu einem geselligen Beisammensein. Sie helfen bei einem Start in eine Zeit ohne Alkohol. Der freundschaftliche Rahmen ermöglicht die Aufarbeitung von Fragen und Ereignissen im Allgemeinen, aber auch der Behandlung von Alltagsproblemen Einzelner.
Treffen: Jeden 1.und 3. Mittwoch im Monat von 19:00-21:00 Uhr im Tagungsraum.

Erstkontakt für Betroffene (nur mit Therapieerfahrung!) unter 0152 32 79 81 98

Selbsthilfe – Väteraufbruch für Kinder e. V.

Die Gruppe macht sich stark für die Rechte der Väter, denen die Möglichkeit genommen wird, sich verantwortlich um ihre Kinder zu kümmern. Sie hilft Männern in Trennungskrisen, Möglichkeiten und Wege zu finden, die Beziehung zu ihren Kindern aufrecht zu erhalten. Nähere Infos unter hamburg.vaeteraufbruch.de

1. Donnerstag im Monat: 19.30 Uhr