Tobias Müller-Wrana, Geophysiker, verbrachte 15 Monate auf der Neumayer Station des Alfred-Wegener-Instituts in der Antarktis. In seinem Vortrag erzählt er, wie man sich auf das Forscherleben im ewigen Eis vorbereitet und auch welche Herausforderungen und Glücksmomente der etwas andere Alltag dort mit sich bringt.
Freitag, 1.6. 19.30 Uhr Eintritt frei
Kein Bier vor vier!
Das Stadtteilfest steht vor der Tür. Am 3. Juni werden wieder viele Einrichtungen dabei sein. Wie immer gibt es keinen Alkohol, aber Würstchen satt. Das symphatische, etwas andere Stadtteilfest jährt sich zum 28. Mal und hat Vieles zu bieten für Familien und Kinder. Am selben Tag findet auch ein verkaufsoffener Sonntag statt und das Haus der Jugend macht einen Tag der offenen Tür. Als besonderes Highlight auf der Bühne haben wir die Band "Dreamwood" gewinnen können, eine junge Folkband.
Kommt vorbei, das Wetter wird super.
Unser Programm im Juni
15 Monate im ewigen Eis – Forschen und Leben in der Antarktis
Freitag, 1.06. 2018, 19:30 Uhr
Alex Florin
Freitag, 1.06. 2018, 21:00 Uhr
Virtuos gespielte Jazzgitarre, verträumte Arrangements.
Freitag, 1.6. 21 Uhr Eintritt frei
Eintritt frei, der Hut geht um.
Reservieren bitte unter 040/64217030
Stolpersteine in Bramfeld
Samstag, 2.06. 2018, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Brakula
Führung: Urte Meister (Stadtteilarchiv). Dauer: 1,5 Stunden.
Samstag, 2.6. 15 Uhr 5 €

28. Bramfelder Stadtteilfest
Sonntag, 3.06. 2018, 10:00 Uhr
Initiativen, Vereine, Parteien, Kindergärten und Schulen präsentieren sich an ihren Infoständen und auf der Bühne. Es gibt einen Kinderflohmarkt, Bungee-Trampoline, Kinder-Rallye und vieles mehr. Außerdem findet am gleichen Tag ein verkaufsoffener Sonntag statt und das Haus der Jugend hat einen Tag der offenen Tür. Also: vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek.
Sonntag, 3.6. 10 – 16 Uhr Marktplatz Herthastrasse
Bramfeld in den 50er Jahren
Sonntag, 3.06. 2018, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Brakula
Führung: Heiko David (Stadtteilarchiv). Dauer: 1,5 Stunden.
Sonntag, 3.6. 10 Uhr 5 €

Mo & Friese: Alles anders
Dienstag, 5.06. 2018, 10:00 Uhr
Im Rahmen des Hamburger Kurzfilmfestivals zeigen wir sechs Kurzfilme aus verschiedenen Ländern.
Ab 9 Jahren, 58 Minuten.
Dienstag, 5.6. 10 Uhr 2,50 €
Mesopelagic
Freitag, 8.06. 2018, 21:00 Uhr
Akustikduo mit Jonas Langhammer (Gitarre, Gesang) und Aleksandr Bukin (Cello).
Freitag, 8.6. 21 Uhr Eintritt frei
Eintritt frei, der Hut geht um.
Reservieren bitte unter 040/64217030

Frauenklamottenflohmarkt
Sonntag, 10.06. 2018, 12:00 Uhr
Ausgebucht! Keine Anmeldungen mehr möglich!
Kleiderschrank entrümpeln und los. Die Standgebühr beträgt 5 Euro der laufende Meter.
12 – 15 Uhr
Die Anmeldung ist während unserer Bürozeiten (nur persönlich) möglich !!
(Mo. – Fr. 16 – 19:00 Uhr)
Lichtquellen
Donnerstag, 14.06. 2018, 19:30 Uhr
Anastasiia Holovyrtseva ist am 16.2.1992 in Wladiwostok (Russland) geboren, in der Ukraine aufgewachsen und lebt nun in Rahlstedt. Seit frühester Kindheit malt sie und zeigt in dieser Ausstellung ihre Vielseitigkeit.
Donnerstag, 14.6. 19.30 Uhr Eintritt frei
Lia
Freitag, 15.06. 2018, 21:00 Uhr
Sphärisches Netz aus Ambient und TripHop.
Freitag, 15.6. 21 Uhr Eintritt frei
Eintritt frei, der Hut geht um.
Reservieren bitte unter 040/64217030
Zum Programm der Hanse Swingers, die an jedem dritten Dienstag im Monat auftreten, gehören Swing- Bop- Latin- und Funk-Rhythmen, interessante heiße und coole Jazz-Improvisationen aber auch viel Gesang und Kommunikation mit dem Publikum.
20 Uhr Eintritt: 5/3 €
Thema Grenzen: Snowden
Mittwoch, 20.06. 2018, 18:00 Uhr
Held oder Verräter? Mit seinen Enthüllungen über die Abhör-Machenschaften der NSA/USA hat Edward Snowden der Welt die Augen geöffnet, wie die staatlichen Geheimdienste Tag für Tag die Privatsphäre missachten und mit Gewalt und Arroganz in jeden Lebensraum eindringen. „Schutz der Sicherheit“ lautet das gebetsmühlenartig wiederholte Mantra der Überwacher. Wie kann es sein, das Staaten immer wieder die selbst gesetzten Grenzen überschreiten und im Interesse von Lobbyisten und Unternehmen die eigenen Bürger aushorchen? Regie: Oliver Stone. USA 2016, Deutsche Fassung, 135 Minuten.
Mittwoch, 20.6. 18 Uhr Eintritt frei

Andi und Ich
Freitag, 22.06. 2018, 21:00 Uhr
Melanchonisch schöne Texte zum Nachdenken und Mitgehen.
Freitag, 22.6. 21 Uhr Eintritt frei
Eintritt frei, der Hut geht um.
Reservieren bitte unter 040/64217030

Groove your Move
Samstag, 23.06. 2018, 21:00 Uhr
Groove Your Move!
Die besten HIts aus den letzten 30 Jahren.
Ü-30 Nachtschwärmer können hier zu angesagten Clubsounds, Chart-Hits und Feten-Klassikern tanzen.
DJ Nico DJ Marcus vom dj-team-hamburg garantieren Partystimmung.
4 € bis 22 Uhr ein Glas Sekt frei

Der U(h)rwald tickt nicht richtig
Sonntag, 24.06. 2018, 11:00 Uhr
Ricki der Affe und Clemens Mäuserich ziehen los, um im Urwald jemanden zu finden, der ihre Uhr repariert.
Mit dem Eckerken Theater, ab 4 Jahren.
Sonntag, 24.6. 11 Uhr 3 €

Kaffeehausmusik
Sonntag, 24.06. 2018, 16:00 Uhr
Gute Musik auf klassischem Niveau hören und sich trotzdem dabei bestens amüsieren.
Stilsicher bewegt sich das Trio von Salonmusik über Tanzmusik bis zur Klassik, ein Ensemble, das sich durch klassische Ausbildung, Liebe zur Musik und langjährige Erfahrung auszeichnet.
Zum Repertoire gehören: Kaffeehausmusik, Opern- und Operettenmelodien, Walzer, Salonmusik und populäre Klassik.
Ab 15:00 beginnen wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken.
Eintritt: 10 / 8 EUR
Preisverleihung „Grenzen überschreiben“
Dienstag, 26.06. 2018, 18:00 Uhr
Anfang des Jahres hatte der Bramfelder Kulturladen einen Jugendschreibwettbewerb unter dem Motto „Grenzen überschreiben“ ausgelobt. Viele Nachwuchsautor*innen aus den Altersklassen U18 (Jahrgänge 1999-2002) und U14 (Jg. 2003 und jünger) sind dem Aufruf gefolgt und haben ihre Kurzgeschichten, Gedichte, Rap- und Slam-Texte eingeschickt. Die besten von ihnen werden nun auf einer Preisverleihung im Brakula ausgezeichnet. Neben tollen Sachpreisen winkt den Gewinnerinnen und Gewinnern auch eine Veröffentlichung in einem Sammelband, der im Anschluss herausgegeben wird. Gefördert wurde das Projekt, in dessen Rahmen fünf Workshops in Kooperation mit den umliegenden Schulen stattfanden, von der SAGA/GWG Stiftung Nachbarschaft, dem Bezirksamt Wandsbek und der Sparkassen-Stiftung Holstein.
Dienstag, 26.6. 18 Uhr Eintritt frei

Exilliteratur: Egon Erwin Kisch – Die drei Kühe
Mittwoch, 27.06. 2018, 15:00 Uhr
Egon Erwin Kisch gehörte zu den schillerndsten Figuren im literarischen Leben der Weimarer Republik. Als Berichterstatter aus dem Spanischen Bürgerkrieg veröffentlichte der „rasende Reporter“ 1938 die Geschichte des Tiroler Kleinbauern Max Bair, der seinen verschuldeten Hof aufgegeben hatte, um sich gemeinsam mit drei Freunden den internationalen Brigaden anzuschließen, die auf Seiten der spanischen Demokraten kämpften. Dr. Konstantin Ulmer liest aus der Erzählung und lädt zur Diskussion ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mittwoch, 27.6. 15 Uhr Eintritt frei

Dreamwood
Freitag, 29.06. 2018, 21:00 Uhr
Melodic Folk Rock.
Freitag, 29.6. 21 Uhr Eintritt frei
Eintritt frei, der Hut geht um.
Reservieren bitte unter 040/64217030
Vistro
Neue Kurse und Workshops

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Samstag, 2.06. 2018, 10:00 Uhr
An diesem Wochenende werden wir die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GfK) kennen lernen. GfK ist nicht nur eine besondere Methode der Kommunikation, sondern darüber hinaus eine innere Haltung, die menschliche Beziehungen in unterschiedlichsten Lebenssituationen (auch im beruflichen Umfeld) stärkt.Neben einem respektvollen Miteinander fördert sie Klarheit und Eindeutigkeit in der Verständigung und unterstützt damit das gegenseitige Verstehen. Mit ihrer Hilfe können wir die Qualität unserer Beziehungen verbessern und von gegenseitigem Vertrauen geprägten Kontakt zu anderen Menschen herstellen. Auf diese Weise trägt die Gewaltfreie Kommunikation ganz wesentlich zu unsere Zufriedenheit, Wohlbefinden und Frieden bei.
10:00 - 17:00 Uhr
Termine: 2./3.6.
Kosten: 120 -170 € nach Selbsteinschätzung , 2 Tage
Kursleitung: Anja Hermes/ Eva Ebenhöh

Schminken für Teenies
Montag, 4.06. 2018, 16:00 Uhr
Hier erfährst du, wie du dich Typgerecht schminkst. Damit bist du für Schule und Feiern gut vorbereitet. Wir beginnen mit einem Handverwöhnprogramm und anschließend erhältst du professionelle
Tipps zur Hautpflege und bekommst eine fachkundige Schminkanleitung. Zuerst lernst du dich selbst zu schminken, anschließend schminke ich jede Teilnehmerin, falls es noch einer „Korrektur“ bedarf.
Danach gehst du begeistert nach Hause und weißt, wie es geht.
16:00 - 18:00 Uhr für Jugendliche von 12 -16 Jahren
Kosten: 10 €
Kursleitung: Micky Eckmann

Beautyabend
Mittwoch, 6.06. 2018, 18:00 Uhr
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlage des professionellen Schminkens. Nach einem Handverwöhnprogramm erfahren Sie, wie Ihre Gesichtshaut gepflegt wird als Grundlage für ein dezentes Makeup. Ihrem Typ entsprechend erhalten Sie Schminktipps und setzen diese unter meiner Anleitung um. Am Ende der Veranstaltung zeige ich Ihnen dann, wie Sie sich für Feste und Abendveranstaltungen schminken. Incl. Material und Spiegel. Kommen Sie einfach, wie Sie sind.
18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 15 €
Kursleitung: Micky Eckmann

Englisch A1
Donnerstag, 7.06. 2018, 10:30 Uhr
Hier können sie in netter kleiner runde mit Spaß und ohne Leistungsdruck Ihre Englischkenntnisse auffrischen und vertiefen. Freies sprechen, Arbeit mit Texten und grammatische Übungen ergänzen sich. Anmeldung bei AWO Aktiv in Hamburg unter Tel. 040/3910636. Ein Einsteig ist jederzeit möglich.
10:30 - 12:00 Uhr
Kosten: 84 € für 12 Termine , fortlaufend
Kursleitung: Stefan Gonschorek

Weben am Webrahmen
Samstag, 9.06. 2018, 10:00 Uhr
Alles was du wissen musst, um am Webrahmen ein Gewebe herzustellen, erfährst du in diesem Kurs
Den Webrahmen und anderes Web-Werkzeug lernst du hier kennen. Gemeinsam erarbeiten wir alle Schritte vom Garn zum fertigen Stoff in Theorie und Praxis.
Für alle Teilnehmer stehen Webrahmen mit 40 cm Webbreite zur Verfügung. Gegen 70 € Kaution kann der Webrahmen und eine Transporttasche zwischen den zwei Kursterminen ausgeliehen werden, um zu Hause daran weiter zu arbeiten. Eine Anmeldung ist bei der Kursleiterin unter info@eigene-hand.de erforderlich.
10:00 - 10:00 Uhr
Termine: 9. + 16.6. 2018
Kosten: 85 € 2 Termine , 2 Termine
Kursleitung: Bettina Zander

Smartphonekurs Ü50
Samstag, 9.06. 2018, 14:00 Uhr
Welche wesentlichen Funktionen bietet ein Smartphone mit Androidsystem? Damit wollen wir uns Schritt für Schritt in diesem Workshop befassen, der sich explizit an die Generation Ü50 richtet. An jene, die nicht mit einem Smartphone groß geworden sind, aber mittlerweile dennoch eines besitzen und mehr darüber wissen wollen. An zwei aufeinanderfolgenden Samstagen werden wir uns in aller Ruhe grundsätzliche Einstellungen rund um euer Telefon anschauen. Wir surfen im Internet und setzen wir uns mit Verbindungseinstellungen und interessanten Apps auseinander. Da die Teilnehmerzahl auf maximal acht begrenzt ist, wird es genügend Raum zum Ausprobieren und Fragenstellen geben. Willkommen ist jede/r, der oder die im Wesentlichen noch dabei ist, sein / ihr Gerät zu entdecken und sich an der ein oder anderen Stelle Unterstützung wünscht. Voraussetzung ist jedoch ein eigenes Smartphone mit Androidsystem (bspw. Samsung, Sony, LG, Motorola, HTC). Bitte bringt euer Gerät sowie eine Portion Neugier mit!
14:00 - 17:00 Uhr
Termine: 9. und 16.6.
Kosten: 30 € , 2 Termine
Kursleitung: Janina Büscher

Offenes Kunstatelier
Donnerstag, 21.06. 2018, 17:00 Uhr
Beim offenen Kunstatelier können Sie kreativ werden ohne Vorgaben und ohne Anleitung. Wir stellen Ihnen den Raum und das Material zur Verfügung und Sie leben sich künstlerisch aus. Bitte Klamotten anziehen, die Farbe abbekommen dürfen!
17:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 0 €
Kursleitung: Britta Sominka