Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier

Logo des Newsletters

Brakula.de - Newsletter vom 23. 03. 2025


 

Demokratie feiern

Das neue Jahr schreitet rasch voran: Hatten wir im letzten Monat noch den Hamburger Comedy Pokal und die lange Nacht des Strickens im Haus, sind wir auch in diesem Monat schon wieder mit einem vollen Programm für die BramfelderInnen am Start. Gerade musikalisch warten wir mit echten Schwergewichten auf: Ein Auftritt der Band Jazz Casino oder das Rock-Event ‚Krakula‘ (in Zusammenarbeit mit Alster Records), für beinahe jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonderes Augenmerk möchten wir auf das Bramfelder Winterreise-Projekt legen, denn hier ist der Geschäftsführer Max Engelke selbst auf der Bühne. Als ausgebildeter Opern-Tenor präsentiert er Schuberts Liederzyklus gemeinsam mit dem Pianisten Nobue Ito von der Hochschule für Musik & Theater Hamburg. Hierfür haben sich Gruppen und Kursleiter des Brakula kreativ eingebracht und den Vortrag durch ihre Bearbeitung des Themas ergänzt. Am Freitag wird es ein verkürztes Erklär-Konzert und am Samstag die Mixed-Media-Bühnen-Performance geben. Ende des Monats findet wieder mit Disco Moms unser Party-Event für alle Frauen und Mamis statt: Unbeschwert tanzen und zeitig zuhause zu sein, so eine Gelegenheit findet sich ja sonst kaum. Achtung: Die Veranstaltung UngeARNDT SEIDig hätte am 14.02. stattfinden sollen, ist jetzt aber auf 25.04. verschoben!
Außerdem beteiligt sich das Brakula an der Initiative GoVote und ist auch bei der Abschlusskundgebung des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt mit einem Info-Stand vertreten. Dies ist ein breites Bündnis mit vielen Akteuren aus der Politik und der Bürgerschaft, die am 15.02. unsere demokratischen Werte auf dem Marktplatz Herthastraße in Bramfeld feiern möchte.
In diesem Zuge der Aufruf: Nutzt bitte eure Stimme und beteiligt euch an der anstehenden Wahl! Wer sich hinterher aufregen möchte, der sollte seine Stimme vorher nicht ungehört verhallen lassen.

Weiter unten seht ihr, wie immer, das ganze Programm

 

Unser Programm im Februar:

 

Kopfhörer Party

Samstag | 1.02.2025 | 19:00 Uhr

Herzstück der 3-stündigen kuratierten Silent Dance Installation sind drei interkulturelle Kanäle, die über Bluetooth Kopfhörer empfangen werden:

  • Arabsphere – Musik aus der arabischen Welt Nordafrikas und Vorderasiens,
  • African Vibes – noch mehr Musik aus Afrika,
  • European Heartbeats – Musik aus Europa, die Elemente und Einflüsse afrikanischer und arabischer Musik aufnimmt.

Die drei Kanäle werden zeitgleich auf Kopfhörern abgespielt. Du kannst per Knopfdruck am eigenen Kopfhörer individuell entscheiden, welchem Kanal du dich hingeben willst.

Dance, dance, dance! Bauchtanz trifft auf Deutschrap, sanfte Klänge auf den harten Rhythmus des Afrobeats: Werde Teil eines großen Ganzen, einer einzigartigen Tanzperformance.

Das gemeinsame Ganze hat auch ein optisches Motto: „Gold! Strahlt zusammen!“ Goldige Elemente auf der Kleidung oder wie immer, Du Dich wohl fühlst.

Als bewusstes Zeichen für Vielfalt und für Toleranz. Sie ist leise und nicht laut, aber die Botschaft ist es! Gegen den Druck von Rechts. Gegen Rassismus und jegliche Form der Diskriminierung. Musik und Tanz zum Austausch der Kulturen.

Konzept, Musik Mix, Szenografie: Patrick Schröder (PS: Cultura)

Choreographie: Katalina Götz

Tanz: Katalina Götz u.a.

Produktion: PS: Cultura

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek

So 1.2.           Beginn: 19:00              Eintritt: € 8,-

Tickets: https://www.ps-cultura.de/cultures-meet-silent/

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek.

 

(Ch)ohrwurm 2.0 – das 2. Konzert des Bramfelder Stadtteilchor e.V.

Sonntag | 2.02.2025 | 16:00 Uhr

Der Bramfelder Stadtteilchor e.V., unter der Leitung von Sabine Peine, freut sich, sein zweites Chorkonzert anzukündigen und verspricht ein musikalisches Erlebnis für Groß und Klein.
 
Die engagierten Sängerinnen und Sänger vereinen mehrere Generationen in einer fröhlichen Chorgemeinschaft.
 
Mitreißende und berührende Melodien präsentiert der Chor in einem Querschnitt durch sein breit gefächertes Repertoire verschiedenster Genres, mit vielen bekannten Liedern, zum Zuhören und Mitsingen.
 
Ergänzt wird diese musikalische Entdeckungsreise durch die einfühlsame Gitarrenbegleitung von Patrick Becher.
 
Sonntag, 02.02.2025
Beginn: 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Eintritt: Erwachsene 10 € / Kinder 5 €

 

Infos unter: https://bramfelderstadtteilchor.de/chorkonzert

Tickets sind online oder im Brakula Büro erhältllich, siehe Link unten.

Tickets online oder im Empfang

 

Jazz Casino

Dienstag | 4.02.2025 | 20:00 Uhr

Musikalische Geschichten zwischen Swing, Pop, und Rock, und immer mit dem Jazz im Gepäck, das ist Jazz Casino.
Die Bigband hat den musikalischen Funken in vielen Konzerten, unter anderem schon in der Fischauktionshalle oder dem Festival 48h Wilhelmsburg überspringen lassen.

Seit ihrer Gründung vor über 15 Jahren, in einer Betriebskantine in der City Nord, musizieren sie mit Spaß und Liebe zur Musik unter der Leitung des Arrangeurs, Pianisten und Hochschuldozenten Nikos Titokis.

Im aktuellen Programm präsentiert Jazz Casino unter anderem viele Songs der 70er.
Mitsingen ausdrücklich erwünscht!

www.jazz-casino.de

Di 4.2.           Beginn: 20:00             Eintritt: € 10,-

Tickets online oder im Empfang

 

Die Winterreise erklärt – Max Engelke singt

Freitag | 7.02.2025 | 19:30 Uhr

Im Februar bietet der Brakula einen spannenden Zugang zum Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert, interpretiert durch den Brakula-Geschäftsführer Max Engelke, den Pianisten Nobue Ito sowie Künstler*innen aus den Kreativkursen des Brakula.
Für Klassik-Neulinge und -Kenner gleichermaßen interessant!

Viele wissen es bereits: Der Geschäftsführer des Brakula, Max Engelke, ist vor seiner Tätigkeit in Bramfeld als ausgebildeter Opernsänger auf den Bühnen der Republik unterwegs gewesen. Angeregt von vielen Nachfragen möchte er dem Stadtteil seine musikalische Seite präsentieren. Und dafür hat er sich, der Jahreszeit entsprechend, Franz Schuberts „Winterreise“ ausgesucht. Dieses Schlüsselwerk der klassischen Musik ist nicht nur musikalisch zugänglich, sondern behandelt Motive des menschlichen Daseins und ist damit ein zeitlos berührender Zyklus.

Am ersten Abend („Die Winterreise erklärt“, 7. Februar 2025, 19:30 Uhr) stellen Max Engelke und sein Team in verkürzter Fassung das Werk erklärend vor. Mit diesen Anregungen zu Inhalt und Form der Stücke bietet sich ein neuer Zugang aus der Sicht des interpretierenden Musikers. Begleitet wird der Tenor Max Engelke an diesem Abend von dem Pianisten Nobue Ito (Hochschule für Musik und Theater Hamburg).

Im Rahmen des zweiten Konzerts („Bramfelder Winterreise“) wird am Samstag, den 8. Februar 2025 um 17:00 Uhr die ungekürzte Fassung vorgetragen. Hier stellen zudem Künstler*innen aus den Gruppen des Brakula ihre Bearbeitungen des Themas vor: Diese Arbeitsergebnisse aus dem Haus und die Impressionen aus dem Stadtteil ergänzen filmisch eingefangen den Vortrag der Lieder und machen diesen Abend zu einem eindringlichen, lokalen Erlebnis. Dieser Ansatz macht die kleine Konzertreihe für Schubert-Kenner und ebenso für Neueinsteiger empfehlenswert: die große Kunst zu Gast in Bramfeld.

Konzert: Die Winterreise erklärt – Leicht gekürzte Konzertfassung mit ergänzenden Wortbeiträgen
Freitag, 07.02.2025
19:30 Uhr
im Brakula Saal

Eintritt: 8 € (ermäßigt 4 €)

 

Tickets online oder im Empfang

 

 

Und ab die Post

Samstag | 8.02.2025 | 11:00 Uhr

Postbote zu sein ist herrlich findet Fiete Jakob. Allzeit frischen Wind um die Nase, kleine Gespräche an Gartenzäunen und im ganzen Ort bekannt. Herr Jakob ist seit vielen Jahren Postbote.
Viele Menschen hat er glücklich gemacht und immer seinen Dienst gewissenhaft erledigt. Und dann das: Ein Paket ohne Adresse, ohne Absender! Kein wohin, kein woher!
Das ist gegen die Vorschrift! Was tun? Soll er es einfach zurück ins Lager bringen? Aber irgendetwas rappelt in dem Paket. Etwas Lebendiges? Dann müßten zumindest Luftlöcher hinein …
Ein zauberhafter Vormittag voller Überraschungen beginnt. Nicht nur für Herrn Jakob …

Für Kinder ab 3 Jahre mit dem Figurentheater Wolkenschieber

Samstag, 08.02.2025 | 11 Uhr | 3,50 EUR

Die gekauften Tickets vom 26.01 werden zurückerstattet. Bitte buchen Sie für den Ersatztermin neue Tickets.

 

Tickets online oder im Empfang

 

 

Bramfelder Winterreise – Max Engelke singt

Samstag | 8.02.2025 | 17:00 Uhr

Im Februar bietet der Brakula einen spannenden Zugang zum Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert, interpretiert durch den Brakula-Geschäftsführer Max Engelke, den Pianisten Nobue Ito sowie Künstler*innen aus den Kreativkursen des Brakula.
Für Klassik-Neulinge und -Kenner gleichermaßen interessant!

Viele wissen es bereits: Der Geschäftsführer des Brakula, Max Engelke, ist vor seiner Tätigkeit in Bramfeld als ausgebildeter Opernsänger auf den Bühnen der Republik unterwegs gewesen. Angeregt von vielen Nachfragen möchte er dem Stadtteil seine musikalische Seite präsentieren. Und dafür hat er sich, der Jahreszeit entsprechend, Franz Schuberts „Winterreise“ ausgesucht. Dieses Schlüsselwerk der klassischen Musik ist nicht nur musikalisch zugänglich, sondern behandelt Motive des menschlichen Daseins und ist damit ein zeitlos berührender Zyklus.

Am Samstag, den 8. Februar 2025 um 17:00 Uhr wird die ungekürzte Fassung vorgetragen. Hier stellen Künstler*innen aus den Gruppen des Brakula ihre Bearbeitungen des Themas vor. Diese Arbeitsergebnisse aus dem Haus und die Impressionen aus dem Stadtteil ergänzen filmisch eingefangen den Vortrag der Lieder und machen diesen Abend zu einem eindringlichen, lokalen Erlebnis. Dieser Ansatz macht die kleine Konzertreihe für Schubert-Kenner und ebenso für Neueinsteiger empfehlenswert: die große Kunst zu Gast in Bramfeld.

Bramfelder Winterreise – Volle Konzertfassung mit künstlerischer Rahmengestaltung
Samstag, 08.02.2025
17:00 Uhr

Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

 

Tickets online oder im Empfang

 

 

Frauenklamottenflohmarkt

Sonntag | 9.02.2025 | 11:00 Uhr

Frauen*klamottenflohmarkt

Unser beliebter Frauen*klamottenflohmarkt findet auch im November statt – drinnen und auf dem Außengelände.

Der nächste Frauenklamottenflohmarkt findet statt am:
Sonntag, 09.02.2025
11 – 14 Uhr
Eintritt frei

Standplätze können über unser Ticketsystem gebucht werden. Bitte wählt dabei zwischen den Kategorien „Drinnen“ oder „Draußen„.
Die Buchung für diesen Termin wird am 14.01.2025 um 16:00 Uhr freigegeben. Hier geht es zur Standbuchung

Informationen für Verkäufer*innen:

  • Aufbau erst ab 09.30 Uhr möglich.
  • Parken: Der Brakula-Parkplatz ist für das Event gesperrt! Das Halten oder Parken auf privaten Stellflächen oder auf Gehwegen in der unmittelbaren Umgebung des Brakula ist nicht gestattet.
  • Wir verkaufen feste Standplätze für drinnen, draußen ist freie Platzwahl.
  • Alle Stände sind bis zu drei Meter (1-3 Meter) lang und kosten 15 Euro pro Stand.
  • Wenn du mehr als drei Meter brauchst, kauf bitte zwei Stände. Für Drinnen können wir bei drei oder mehr Plätzen keine zusammenhängende Stände garantieren.
  • Es müssen für DRAUSSEN eigene Tische und Kleiderständer mitgebracht werden, auf Wunsch stellen wir für DRINNEN gerne Biertische zur Verfügung. Ein Biertisch ist 2,2 Meter lang. Kleiderständer verleihen wir nicht.
  • Die Leih-Tische für DRINNEN müssen nicht vorab reserviert werden, aber vor Ort selbstständig aufgebaut werden. Bei Schwierigkeiten kann das Flohmarkt-Team vor Ort unterstützen.
  • Standplätze können 3 Wochen vor dem jeweiligen Flohmarkt hier auf der Homepage gebucht werden.
  • Es darf keine Neuware verkauft werden.

Weitere Termine für Frauen*klamottenflohmärkte im Brakula: HIER.

 

 

Schnippelparty mit geretteten Lebensmitteln

Sonntag | 9.02.2025 | 16:00 Uhr

Foodsharing engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und rettet genießbare Lebensmittel vor der Vernichtung. Mit diesen Lebensmitteln veranstalten „Foodsaver“ im Brakula immer am zweiten Sonntag im Monat eine „Schnippelparty“.
Ihr seid herzlich eingeladen, die Lebensmittel zu einem leckeren Abendessen zu verarbeiten und zusammen zu genießen.

Bringt gerne verschließbare Plastikboxen und Beutel oder Rucksäcke mit, um die nicht verzehrten Gerichte bzw. Lebensmittel am Ende der Veranstaltung mitzunehmen.

Anmeldung unter: e.kempen@foodsharing.network

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr

 

Finissage: „Frei heraus“

Montag | 10.02.2025 | 18:00 Uhr

„Frei heraus“ der GoSa Kreativgruppe

Kommen Sie zu der Finissage der Ausstellung „Frei heraus“ und lernen Sie die Künstler und Künstlerinnen kennen.

Montag, 10.02. | 18:00 Uhr | Eintritt frei

 

Verschoben! UngeARNDT SEIDig – Programm: „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“

Freitag | 14.02.2025 | 20:00 Uhr

Fällt aus! Die Veranstaltung wird auf den 25. April verschoben!
Ein Tauchgang in die Tiefe, dort wo Gedanken und Gefühle sich zu Wellen und Strömungen formen, wo Mutproben des Alltages sich ergeben und Perlen sich noch in Muschelschalen verstecken, dazu möchte Sie das Duo „UngeARNDT SEIDig“ mit dem Programm „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“ einladen.
Erzählt wird von Beziehungen zwischen Menschen, von Liebe, Familie, Freundschaft, kniffeligen Alltagshürden, von den sonnigen Zeiten auf hoher See, aber auch vom Meeresgrund, der Schätze zum Suchen und Finden bereithält, oft aber auch mitTurbulenzen verbunden ist oder der einen Menschen verlockend in die Tiefe zieht und manchmal nur schwer wieder loslässt.
Tauchen Sie ein in einen Abend aus Poesie und Musik. Es erwartet Sie eine Mischung aus Melancholie und Humor, aus Liebe und Loslassen, sowie eine Suche nach dem Glück.
Lassen Sie sich von ruhigen, sanften Texten, Klängen und Melodien fernab von Mainstream verzaubern.
Genießen Sie die tiefe, warme Stimme der Ahrensburger Liedermacherin Stephanie Arndt, die ihre gefühlvollen Songs (Deutsch und Englisch) am Klavier und der Gitarre begleitet.
Lauschen Sie den tiefgründigen Gedichten der Helen Seidenfeder. Die Poetry Slammerin aus Schleswig-Holstein ist für ihre berührenden Texte bekannt, die nicht nur die Oberfläche ankratzen, sondern tief ins Herz gehen.

Eintritt: 7,- / Ermäßigt: 5,-

 

KRAKULA V

Samstag | 15.02.2025 | 20:00 Uhr

KRAKULA V
Bereits zum fünften Mal veranstalten der Brakula und Alster Records die Bramfelder Rocknacht KRAKULA. Wie gewohnt gibt es einen bunten Mix, so dass jeder Freund guter Rock-Musik auf seine Kosten kommt. Diesmal rocken drei Bands aus Hamburg die Bühne des Brakula:

  • POTROCK ( Heavy Grunge)
    In der Musik der hamburger Band POTROCK ist Kevin Lessing mit seiner besonderen Stimme das Aushängeschild der Band. Jan Potreck an der Gitarre, Andreas Steinhardt am Bass und Robert Stummp am Schlagzeug besorgen den Rest um einen druckvollen Sound und ausgearbeitete Melodien zu liefern. POTROCK bespielt nun seit einigen Jahren die hamburger Bühnen.
  • ALMA COJO (Pop Rock)
    Die Hanseaten überzeugen durch mitreißende Rock- und Popsongs mit treibenden Gitarrenriffs und fetten Beats. Dazu selbstbewusste und tiefgründige deutsche Texte, teilweise mehrstimming mit Sprechgesang und sogar mit Trompeten-Begleitung.  Alles zusammen lässt niemanden auf dem Hocker sitzen. Irgendwie schafft es die achtköpfige (!) Combo spielend und selbstbewusst, aus einem düsteren verregneten Herbsttag einen sonnigen Sommer-Abend entstehen zu lassen. Absolute Gute-Laune-Musik, deren Tiefgründigekeit dabei allerdings nicht im Verborgenen bleibt.
  • DENKMAL (Deutschrock)
    „Wir sind DenkMal und wir setzen jetzt ein Zeichen!“ Das ist der erste Satz, der euch durch die Ohren dröhnt, bevor die Truppe aus Hamburg auf eurer Bühne loslegt! Fette Riffs, melodische Refrains und kraftvolle Balladen nehmen jeden Zuhörer, egal ob in der ersten Reihe oder am Tresen, mit auf eine Achterbahnfahrt, die im 4/4 Takt den Abend durchzieht!

https://www.alsterrecords.de/

 

Sa 15.2.           Beginn: 20:00              Eintritt: € 15,-

 

Tickets online oder im Empfang

 

 

MitTANZ Bramfeld Februar 25

Sonntag | 16.02.2025 | 10:30 Uhr

Ein barrierefreies und inklusives Community Dance Angebot für alle.

Ein offener Bewegungs- und Tanzworkshop für Menschen mit und ohne Tanzerfahrung. Der MitTANZ Bramfeld wird veranstaltet vom sense the steps e.V. und findet einmal im Monat statt. Empfohlen ab 16 Jahren. Infos & Anmeldung: https://www.sense-the-steps.org/mittanz-bramfeld/

Der Workshop wird angeboten von sense the steps e.V. in Kooperation mit BRAKULA. Gefördert und somit ermöglicht durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek.

Community Dance ist ein offenes und freies Zusammenkommen für alle, um sich zu bewegen, einander spielerisch zu begegnen und gemeinsam zu tanzen. Beim Community Dance wird hauptsächlich im Stil des zeitgenössischen Tanzes getanzt.

Die Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen ist die Basis des Community Dance. Die Workshops sind für Menschen aller Generationen, mit diversen körperlichen Fähigkeiten und aus unterschiedlichen Herkünften gedacht.

Mach mit!

  • Die Teilnahme: kostenlos
  • Empfohlenes Teilnahmealter: ab 16 Jahren
  • Einstieg in das Projekt: jederzeit möglich
  • Monatlich: Ein Workshop pro Monat
  • Barrierefrei

Workshops in 2024/2025:
Einmal pro Monat sonntags, immer von 10:30 – 12:30

Ankunft: ab 10:15
Getanzt wird in bequemer Kleidung in Wechselschuhen oder Anti-Rutsch-Socken

  • Sonntag, den 16.02.2025
  • Sonntag, den 23.03.2025
  • Sonntag, den 06.04.2025
  • Sonntag, den 18.05.2025
  • Sonntag, den 22.06.2025

Mehr erfahren & anmelden: https://www.sense-the-steps.org/mittanz-bramfeld/


 

 

Lettische Folkloretänze-Februar 25

Sonntag | 16.02.2025 | 15:00 Uhr

Bei lettischen Folkloretänzen können alle mitmachen. Getanzt werden lettische und andere traditionelle Tänze aus dem Baltikum und anderen Ländern. Komm auch du zum Tanzen! Alle sind herzlich eingeladen! Keine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos: www.latviesihamburga.de

Latvju Danči Hamburgā: Lettische Folkloretänze in Hamburg
zusammen mit der Tanzgruppe „ELBE“

Bei den Lettischen Tanznachmittagen sind alle eingeladen mitzumachen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Kursleiterin Dina – Kulturreferentin des Lettischen Vereins in Hamburg e.V. und Leiterin der Tanzgruppe „ELBE“ zeigt die Tanzbewegungen und Schritte und dann wird zusammen getanzt. Es sind sowohl Paar-Tänze als auch Kreistänze dabei. Man muss nicht unbedingt mit einem Tanzpartner/ einer Tanzpartnerin kommen.
Ein Tanznachmittag dauert ca. 2 Stunden, es werden ca. 10 bis 12 Tänze getanzt.

Mitzunehmen sind bequeme Schuhe, Freude am Tanzen und etwas zum Trinken!

Teilnahme: kostenlos, eine Spende ist erwünscht.

Termine 2025:

  • 16.02.2025 von 15:00 – 17:00
  • 23.03.2025 von 15:00 – 17:00
  • 06.04.2025 von 15:00 – 17:00
  • 18.05.2025 von 15:00 – 17:00
  • 15.06.2025 von 15:00 – 17:00
  • 21.09.2025 von 15:00 – 17:00
  • 19.10.2025 von 15:00 – 17:00
  • 23.11.2025 von 15:00 – 17:00
  • 21.12.2025 von 15:00 – 17:00

Mehr erfahren: Lettische Folkloretänze

 

Linedance Tanzparty

Sonntag | 16.02.2025 | 17:00 Uhr

Wieviel Spaß macht Linedance?
Komm am Sonntag in den Brakula und finde es heraus!

Das Tanzen ist für Anfänger mit und ohne Kenntnisse geeignet. Wir leiten euch mit Schwung durch den Abend. Jeder Tanz wird einmal gezeigt.
Bringt gerne Fingerfood, Knabberkram und Getränke mit.

Anmeldung und Infos unter schnoorwiebke@gmail.com

Um eine Spende von 2 € für die Raummiete wird gebeten.

 

Hanse Swingers

Dienstag | 18.02.2025 | 20:00 Uhr

„Bramfeld swingt im Brakula“

Die „Hanse Swingers“ gründeten sich eigens für den Jazzclub im Brakula. Nun spielen sie jeden dritten Dienstag im Monat und präsentieren natürlich Swing & Bop, aber auch Latin und Funk – locker und gekonnt. Heiße und coole Jazz-Improvisationen blitzen auf, dabei knüpfen sie an Welterfolge des Jazz an und verleihen berühmten Themen wie „The Girl from Ipanema“ oder „The Sidewinder“ einen ganz eigenen Dreh.

Immer wieder überraschen sie ihr Publikum mit großartigen Gästen oder stellen einen ganzen Abend unter ein Motto. Lassen Sie sich überraschen, denn Stammgäste wissen schon längst: Fabelhafte Stimmung ist garantiert.

Dienstag, 18.02.2025| Beginn: 20 Uhr | 8 €

Tickets online oder im Empfang

 

Vernissage: „Die Welt, wie sie mir gefällt“

Mittwoch | 19.02.2025 | 17:00 Uhr

Vernissage „Die Welt, wie sie mir gefällt“ von BryLes (Brigitte Wendemuth)

Kommen Sie zu der Vernissage der Ausstellung „Die Welt, wie sie mir gefällt“ und lernen Sie die Künstlerin kennen.

Mittwoch, 19.02. | 17:00 | Eintritt frei 

Weiterführende Informationen

 

Groove your Move

Freitag | 21.02.2025 | 20:00 Uhr

Hier wird gerockt, geschwoft und aus der Reihe getanzt.
Das ultimative Tanzvergnügen für alle!

Eine Kooperationsveranstaltung mit „Das Rauhe Haus“ – weil Tanzen Spaß und glücklich macht, ein Tanzabend für jede*n.
Eintritt: 5 €
(Karten gibt es nur an der Abendkasse)

 

Mary L. von Cook … eine Seequatschgeschichte

Sonntag | 23.02.2025 | 11:00 Uhr

Mary L. Von Cook… eine Seequatschgeschichte

Mary L. von Cook nimmt die kleinen und großen Passagiere mit auf die Reise in das Land, in dem Wünsche wahr werden. Sie selbst hegt seit langem einen sehnlichen Wunsch und damit dieser in Erfüllung geht, begibt sie sich auf große Fahrt. Ein Theaterstück über Sehnsüchte und Wünsche. Und über das Wunder, dass Wünsche manchmal in Erfüllung gehen, wenn man nur fest daran glaubt.

Für Kinder ab 3 Jahren von dem Theater Esprit mit Dorit Meyer-Gastell

Sonntag, 23.02. |11 Uhr | 3,50 EUR
Einlass ab 10:45

Tickets online oder im Empfang

 

Kaffeehausmusik – Konertz Trio

Sonntag | 23.02.2025 | 16:00 Uhr

Lassen Sie sich entführen in ein vergangenes Jahrhundert und erleben Sie die Atmosphäre, als die Kaffeehäuser zu den beliebtesten Treffpunkten der feinen Gesellschaft gehörten. Genießen Sie bekannte Großstadtlieder und Melodien, die mit leisem Humor garniert vorgetragen werden und zum Schmunzeln anregen.

Neben der namensgebenden Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre gehören auch Opern- und Operettenmelodien, Foxtrott, Walzer, Märsche, Tango, Filmmusik, Salonmusik und populäre Klassik zum Repertoire.

Es spielen verschiedene Musiker des Konertz Ensembles als Trio

Ab 15:00 läuten wir den Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken ein.

So, 23.02    Beginn: 16:00                       Eintritt: € 10,-


 

Tickets online oder im Empfang

 

DISCO MOMS

Freitag | 28.02.2025 | 19:00 Uhr

Feiern unter Freundinnen: DISCO MOMS

Tanzen von 19 bis 22 Uhr und dann ab ins Bett? Die Party DISCO MOMS im Brakula ist genau richtig für dich, wenn du eher ein „early disco bird“ bist. DJane Denise L‘ legt wieder am Freitag, den 28. Februar die beste Musik für einen geilen Tanzabend auf!

Du hast richtig Lust, mal wieder tanzen zu gehen? Deine Lieblingsmusik sind die Hits der 80er, 90er und 2000er? Du hast Kids – und kannst nicht die ganze Nacht durchtanzen? Oder du bist ab 22 Uhr bettreif? Dann ist die Party DISCO MOMS im Bramfelder Kulturladen genau richtig für dich! Von 19 bis 22 Uhr wird gefeiert – mit bester Musik für einen geilen Tanzabend! Selbstverständlich gibt es an der Bar Getränke und Cocktails! Wir würden sagen: Schnapp dir deine beste Freundin und komm tanzen!

Bitte beachtet, dass die Disco für Mamas und Frauen gedacht ist. Der Eintritt ab 18 Jahren.

 

DISCO MOMS 
Freitag, 28.02.2025, 19-22 Uhr 
Eintritt: 8 € 
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich (keine EC-Karte, kein PayPal)

Einlass ab 18:30 Uhr

Tickets online oder im Empfang

Kurse und Workshops:

Weben am Webrahmen

Samstag | 1.02.2025 | 10:00 Uhr

Alles was du wissen musst, um am Webrahmen ein Gewebe herzustellen, erfährst du in diesem Kurs. Den Webrahmen und anderes Web-Werkzeug lernst du hier kennen. Gemeinsam erarbeiten wir alle Schritte vom Garn zum fertigen Stoff in Theorie und Praxis.

Für alle Teilnehmer stehen Webrahmen mit 40 cm Webbreite zur Verfügung.
Gegen 100 € Kaution kann der Webrahmen und eine Transporttasche zwischen den zwei Kursterminen ausgeliehen werden, um zu Hause daran weiter zu arbeiten.

Eine Anmeldung ist bei der Kursleiterin unter info@eigene-hand.de erforderlich.

10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 01.02. + 08.02.
Kosten: 90 € für 2 Termine
Kursleitung: Bettina Zander

 

Fit im Alter

Dienstag | 4.02.2025 | 10:00 Uhr

In diesem Kurs geht es um die Freude an der Bewegung!
Regelmäßige Übungsstunden unter Gleichaltrigen schaffen Gemeinschaft und sind zugleich eine wichtige Grundlage für ein aktives Leben bis ins hohe Alter.

Um körperlich fit zu bleiben, nutzen wir Trainingseinheiten zur Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht und Entspannung. Auch Elemente aus dem Gedächtnistraining und der bewussten Körperwahrnehmung sowie Übungen zur Sturzprophylaxe kommen zum Einsatz.

Spezielle Sportkleidung ist nicht notwendig.

Bitte die monatliche Kursgebühr am ersten Dienstag des Monats an die Kursleitung in bar übergeben.

Veranstaltungsort: Bewegungsraum 1.OG

 

10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 32 € , Monatsticket Februar, 4 Termine
Kursleitung: Barbara Lynn

 

Hatha-Yoga

Mittwoch | 5.02.2025 | 18:45 Uhr

Yoga Übungen können heilen, sorgen für gute Laune, helfen bei Rückenbeschwerden und diversen anderen Schattenseiten des Bürodaseins. Hatha Yoga nach Swami Sivananda ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ziel ist, sich eine körperliche und damit geistige und mentale Beweglichkeit zu schaffen und zu erhalten. Die Übungen (Asanas) wirken unmittelbar auf Körper und Geist und machen ruhiger, ausgeglichener und zufriedener.

18:45 - 20:00 Uhr
Kosten: 14 € pro Termin , fortlaufend mittwochs
Kursleitung: Jens Breiner

 

Gedichte für Wichte

Donnerstag | 6.02.2025 | 10:00 Uhr

Singen, Kniereiter, Fingerspiele und natürlich Bücher anschauen
macht gemeinsam noch mehr Spaß!
Deswegen treffen wir uns regelmäßig, ohne Voranmeldung und kostenlos
bei der Veranstaltung ‚Gedichte für Wichte‚.

Für alle Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern (Geschwister sind natürlich auch willkommen).
Einfach vorbei schauen und mit machen.

Veranstaltungsort: Bewegungsraum 1.OG

10:00 - 10:45 Uhr
Termine: fortlaufend mittwochs (in den Ferien und an Feiertagen nach Absprache)
Kosten: frei
Kursleitung: Diana Ahad

 

Acrylmalerei

Montag | 10.02.2025 | 18:00 Uhr

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Acrylmalerei vermittelt. Anhand unterschiedlicher Motive befassen sich die Teilnehmenden mit den Schritten des malerischen Entstehungsprozess eines Bildes sowie mit der Bildkomposition, der Farbkomposition und dem Farbenmischen.  

Der Kurs findet fortlaufend statt. Eine Teilnahme am vorangegangenen Kurs ist keine Voraussetzung.

Veranstaltungsort: Südraum 1. OG
Die Kursgebühr bitte in bar am ersten Termin an die Kursleitung übergeben.

18:00 - 20:00 Uhr
Termine: 10.2.-3.3.
Kosten: 90 € , 4 Termine
Kursleitung: Enno Franzius

 

Offene Medienwerkstatt

Mittwoch | 12.02.2025 | 20:00 Uhr

Digital erprobte Freiwillige bieten euch Unterstützung – egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene –, um bei Fragen, Problemen oder Interesse zu Themen Computertechnik und Medien (Audio, Video, Handy, Internet) weiterzuhelfen. Die Treffen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue technische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab, stärken den sozialen Zusammenhalt und fördern die digitale Kompetenz.

Was erwartet Dich?
(Eine Auswahl)

Sicheres Surfen im Internet: Erhalte wertvolle Tipps für mehr Online-Sicherheit.
Lösungen für Hard- und Software-Probleme: Erfahrene Freiwillige helfen Dir bei technischen Fragen.
Erstellung von Logos und Videos: Bringe deine kreativen Projekte zum Leben.
Webseiten mit WordPress erstellen: Entwickle deine eigene Webseite mit unserer Unterstützung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Musikraum, EG
An jedem 2. Mittwoch im Monat  20 – 22 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr
Kosten: Spende
Kursleitung: Wir sind Aktiv Hamburg e.V.

 

Gelassenheit im Alltag

Samstag | 15.02.2025 | 11:00 Uhr

Die Art und Weise, wie du mit dir selbst und anderen sprichst, beeinflusst dein Gefühlsleben. Es entscheidet darüber, ob du gestresst bist oder dich stark und gelassen fühlst. In diesem Kurs lernst du neue Möglichkeiten der inneren und äußeren Kommunikation. Du erfährst, wie du durch Selbstfürsorge deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen kannst.

Nach diesem Kurs weißt du, wie du innere Antreiber entmachten kannst. Du erkennst die Wirkung einzelner Worte und findest Worte der Kraft. Nach einem Ausflug in die GfK weißt du, wie du durch Selbstfürsorge deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen kannst. Während des Kurses lernst du kleine Bewegungseinheiten, die du auch im Job in Straßenkleidung machen kannst.

Der Kurs findet an 2 Tagen statt und beinhaltet je Kurstag zwei Pausen.

Veranstaltungsort: Südraum, 1. OG

11:00 - 16:00 Uhr
Termine: 15.02. + 22.02.
Kosten: 80 € , 2 Termine
Kursleitung: Barbara Lynn

 

Workshop Stillleben

Sonntag | 16.02.2025 | 11:00 Uhr

Wir zeichnen mit Bleistift und anderen Zeichenmaterialien ein Stillleben. Wir üben, Gegenstände in ihren Größenverhältnissen wiederzugeben, ihre Beziehungen zueinander zu berücksichtigen und schließlich Tonwerte anzulegen. Die Materialien werden gestellt.

Die Kursgebühr wird von der Kursleitung in bar eingesammelt.

Veranstaltungsort: Südraum 1. OG

11:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 60 €
Kursleitung: Enno Franzius

 

Brakula Podcast Werkstatt

Mittwoch | 26.02.2025 | 18:00 Uhr

Du hast Fragen rund um das Thema Podcast? Ob Themenfindung, technisches Know-How oder Veröffentlichung: Der offene Werkstattabend bietet 1x monatlich an jedem 4. Mittwoch die Möglichkeit, sich mit anderen Podcast-Schaffenden oder -Interessierten auszutauschen und fachkundige Unterstützung zu bekommen.  

Anmeldung und Themenwünsche bitte vorab per E-Mail an Werkstattleiter Michael Nicolai:
anmeldung@fokusglobal.org

Die Teilnahme ist kostenfrei.

18:00
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Michael Nicolai

 

Weben am Webrahmen Aufbaukurs

Mittwoch | 26.02.2025 | 18:00 Uhr

Die Leinwandbindung am eigenen Webrahmen bekommst du gut hin. Aber du möchtest mehr! Mehr Bindungen, mehr Muster, mehr Techniken.

Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Denn ein Webrahmen bietet viel mehr Mustermöglichkeiten als so mancher Webstuhl – vielleicht dauern einige Techniken etwas länger, aber dafür sind sie sehr vielfältig.

Wir treffen uns einmal im Monat für drei Stunden. Für jedes Treffen bereite ich ein abgeschlossenes Thema vor. Deine Wünsche kann ich dabei gerne berücksichtigen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Es müssen mindestens 3 Termine in Folge gebucht werden. Wer 10 Termine zusammenhängend bucht, zahlt nur für 9 Termine.

Anmeldung und Informationen direkt bei der Kursleitung unter info@eigene-hand.de

18:00 - 21:00 Uhr
Termine: 2025: 22.1./26.2./9.4./21.5./9.7./10.9./22.10./26.11.2025
Kosten: 60 € für 3 Termine
Kursleitung: Bettina Zander

© Brakula.de - Impressum
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ein registriertes Mitglied von www.brakula.de sind. Falls Sie in Zukunft nicht mehr an diesem Newsletter interessiert sind, klicken Sie bitte diesen Link.

--

powered by phpList