Kulturlabor

KULTURLABOR: Ein Ort, wo Kultur entsteht
Die Vielfalt an Veranstaltungen, die der Brakula organisiert, ist groß. Von Konzerten über Comedy, Ausstellungen und Lesungen bis hin zum Kindertheater ist fast jedes Genre vertreten.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Projektarbeit, die im Brakula-Kulturlabor organisiert wird. Im Kulturlabor entstehen verschiedene Kulturprojekte, die oft in Kooperation mit Einrichtungen des Sozialraums umgesetzt werden und in den Stadtteil wirken sollen.

Auf dieser Seite findet man sowohl die aktuellen als auch die abgeschlossenen Projekte des Kulturlabors.

 

 

 

make it matter: Ferienprogramm für Jugendliche

PROJEKTZEIT: August – Oktober 2023

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit sense the steps e.V., commit by MitOst und RuhrstadtTräumer veranstaltet.

make it matter. Ideen Räume gestalten ist ein kostenloses Ferienprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahre aus Hamburg und Umgebung. Der Fokus des Programms liegt auf Empowerment und Förderung von ehrenamtlichem Engagement. Die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung ist ein weiterer Schwerpunkt des Programms. Zuletzt erhalten die Teilnehmer*innen ein praktisches und fachliches Basis Know-How im Projektmanagement.

Hast Du Lust in den Sommerferien was zu erleben? Mit coolen Leuten etwas Tolles auf die Beine zu stellen? Und dabei viel Spaß zu haben?
Dann mach mit bei make it matter!

make it matter unterstützt Dich dabei, Deine Idee umzusetzen und Deine Umgebung und Deine Stadt selbst zu gestalten. Mach aus deiner Idee eine Aktion! Probiere es aus! Deine Noten sind uns egal! Was zählt, ist das, was Du machst. Du gewinnst Erfahrung, Know-How und eine tolle Zeit.

Bei make it matter lernst Du in zwei mehrtägigen Camps auf kreative Weise, ein Projekt von A bis Z zu entwickeln, umzusetzen und auszuwerten. Du lernst, im Team an einer gemeinsamen Idee zu arbeiten. Du entdeckst eigene Stärken, lernst andere Menschen kennen und wirst Teil einer coolen Community.

Sommercamp  14. – 18.08.2023 ( mit Übernachtung im Elmshorn)
Herbstcamp  27. – 28.10.2023 (ohne Übernachtung in Brakula)

Anmeldung möglich von 13.05. – 30.06.2023

ANMELDEN und mehr erfahren

 

Gefördert wird das Projekt durch die Joachim Herz Stiftung

Literaturfilm Osterbek & Brakula 2023

PROJEKTZEIT: Mai – September 2023

Literaturfilm Osterbek & Brakula 2023. Die Stadt der Kinder
22.05.2023 – 22.09.2023

Um die Kreativität der Kinder sowie selbstständiges Arbeiten zu fördern, setzt der Bramfelder Kulturladen in Kooperation mit dem Osterbek Gymnasium seit mehreren Jahren das Projekt „Literaturfilm“ um.

Dabei werden Kinder einer 5.Klasse in mehreren Schritten bei der selbstständigen Verfilmung eines Buches begleitet. Zuerst lesen die Kinder ein Buch und setzen sich im Unterricht mit zentralen inhaltlichen Themen des Werks auseinander. In diesem Jahr wurde dafür der Roman „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ ausgewählt. Danach bereiten sie bei mehreren Treffen, angeleitet von zwei professionellen Filmemacherinnen, den Filmdreh vor. Zu der Vorbereitung gehören sowohl das Drehbuchschreiben und Casting für die SchauspielerInnen als auch das Festlegen der unterschiedlichen Zuständigkeiten beim Filmemachen: Von Kameraführung über Setdesign bis zur Tontechnik. Alle Aufgaben führen die Kinder selbst durch und werden dabei von Expertinnen begleitet.

Ganz nebenbei fördert das Projekt auch die Lust am Lesen und gibt den Kindern einen praktischen Einblick in die Vielfalt der Aufgabenbereiche, die bei der Herstellung eines Filmes notwendig sind. Somit wächst auch die Wertschätzung für die unterschiedlichen Berufe im Kulturbereich.
Mitte Juni wird dann in einer Projektwoche der Film gedreht. Anschließend wird der Film geschnitten und fertig gestellt (dies übernehmen die Filmemacherinnen). Als Abschluss des Projekts wird der Film bei einer Premiere im Kulturzentrum Brakula im September 2023 gezeigt und gefeiert.

Eine Kooperation zwischen Brakula e.V. und dem Gymnasium Osterbek

 

 

 

 

Das Projekt wird gefördert durch die Alfred Töpfer Stiftung

VollGlück: Ein Community Dance Projekt

PROJEKTZEIT: SEPTEMBER 2022 – JULI 2023

Ein barrierefreies und inklusives Community Dance Projekt im Rahmen des Programms TANZ von sense the steps e.V., in Kooperation mit BRAKULA.

Community Dance „VollGlück“ war ein offenes und freies Zusammenkommen für alle, um sich zu bewegen, einander spielerisch zu begegnen und gemeinsam zu tanzen. Das waren professionell angeleitete Bewegungs- und Begegnungstreffs, die aus mehreren tänzerischen und choreografischen Einheiten bestehen. Es wurde hauptsächlich im Stil des zeitgenössischen Tanzes getanzt.

Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen ist die Basis des Community Dance Projekts. Die Workshops sind für Menschen aller Generationen, mit diversen körperlichen Fähigkeiten und aus unterschiedlichen Herkünften gedacht. Community Dance macht einfach Spaß und tut dem Körper und der Seele gut.

Abschluss des Projekts ist eine Community Dance Performance am 01.07.2023 im Monsun Theater, bei der auch mehrere Tänzer*innen aus den Workshops im Brakula dabei sind und auftreten.

Mehr erfahren: https://www.sense-the-steps.org/tanz-vollglueck-brakula/</a

Ausstellung „Malereien von Stadt und Land“ von Enno Franzius 02.05. – 07.06.

Ausstellung: 02.05.23- 07.06.23

In der Ausstellung von Enno Franzius können Sie Malereien von Stadt- und Landmotiven der vergangenen Jahre betrachten. Vertreten sind Malereien in wasservermalbarer Ölfarbe, Acryl und Aquarell.

Enno Franzius hat „Kunst und Gestaltung“ studiert und ist Kursleiter eines Acrylmalkurses und von thematischen Workshops im Brakula.

 

Bei Interesse an den Bildern

www.ennofranzius.de